top of page

Ein Spiel, Sechs Punkte für beide Teams

Aktualisiert: 3. Mai

TV Fränkisch- Crumbach II – TSV Sensbachtal II 3:0

Der Gast aus Sensbach trat die Reise ins Gersprenztal erst gar nicht an und so bleiben die drei Punkte kampflos in der Saroltastraße.

TV Fränkisch-Crumbach – VFL Michelstadt 6:0 (2:0)

12.03.2023


TV Fränkisch-Crumbach – VFL Michelstadt 6:0 (2:0)

Am 22. Spieltag der Kreisoberliga empfing die erste Mannschaft aus Fränkisch-Crumbach den VFL Michelstadt an der Saroltastraße. Die Zeichen standen auf Abstiegskampf, denn der VFL befindet sich mit neun Punkten in den hinteren Tabellenregionen. Doch die Michelstädter verstärkten sich namhaft, denn mit dem neuen Spielertrainer-Duo bestehend aus dem langjährigen Torjäger aus Mümling-Grumbach Christopher Hörr und Ali Sadik kam in der Pause eine Menge Erfahrung in die junge Michelstädter Truppe. Trotzdem galt es für den TV, den Konkurrenten weiterhin auf Distanz zu halten. Der Beginn der Partie war verhalten, denn die Heimelf brauchte ein paar Minuten, um in das Spiel zu kommen. So gehörte die erste größere Chance den Gästen aus Michelstadt. Nach ungefähr zehn Minuten landete eine Ecke am langen Pfosten, doch TV-Keeper Bastian Rapp wehrte die Direktabnahme des Gegners aus kürzerer Distanz stark ab. Mit dieser Chance versuchte der VFL Druck aufzubauen, wodurch die letzte Kette der Michelstädter sehr hoch stand. Der TV verpasste es in dieser Phase, seine Tempovorteile auszunutzen. Entweder stellte der VFL die Crumbacher Offensive ins Abseits oder der letzte Pass über die hoch stehende Abwehrkette war teils ohne Bedrängnis zu ungenau. Es dauerte bis zur 26. Minute, bis ein Ball zum Angreifer Andi Henschke durchkam. Dieser umkurvte im Eins-gegen-Eins VFL-Schlussmann Herrmann und schob zum 1:0 ins leere Michelstädter Tor. Es boten sich weiterhin Räume hinter der Michelstädter Abwehr, doch diese wurden, wie auch vor dem Führungstreffer, nicht konzentriert genug bespielt. So dauerte es bis zur 45. Minute, als Michi Henschke in den Strafraum eindrang und sich mit etwas Glück vor dem gegnerischen Tor wiederfand. Sein Abschluss aus kürzester Distanz landete im Gästegehäuse und stellte so auf 2:0. Mit diesem Ergebnis schickte Schiedsrichter Glanzner beide Teams auch in die Halbzeitpause. Eine träge erste Halbzeit der Heimelf. Man zeigte sich gerade im letzten Pass zu unkonzentriert und generell zu passiv. Der Gast konnte daraus jedoch kein Kapital schlagen.


Der TV kam deutlich konzentrierter und aktiver aus der Kabine. Kapitän Linus Grosse Brauckmann köpfte schon in der 50. Minute nach einer Ecke zum 3:0 ein. Fünf Minuten später war es wieder Andi Henschke, der zunächst noch am Michelstädter Schlussmann scheiterte. Doch den Abpraller eroberte Michi Henschke zurück und spielte auf seinen Bruder, der es sich diesmal nicht nehmen ließ und in der 55. Minute das 4:0 markierte. Man erspielte sich nach dem guten Start in die zweite Hälfte weitere hochkarätige Chancen, doch nutzte diese zunächst noch nicht. Dies blieb so bis zu 79. Minute, als der Ball nach einer Ecke über Umwege in den Füßen von Grosse Brauckmann landete. Der Crumbacher Spielführer erhöhte aus geringer Entfernung mit seinem zweiten Tor des Tages auf 5:0. Mit dem ersten eigenen Angriff nach dem Tor tauchte Andi Henschke wieder vor dem Tor der Gäste auf. Der Stürmer vergoldete sein Spiel mit seinem dritten Tor und stellte so auf 6:0. Trotz weiterer Chancen, die man sich in der Schlussphase erspielte, blieb der Spielstand bis zu Abpfiff gleich.


Auf eine von Trägheit geprägten ersten Hälfte folgte nach der Pause eine konzentriertere Leistung. Das Ergebnis hätte wahrscheinlich noch ein wenig höher ausfallen können, doch man kann aus Crumbacher Sicht gut mit dem Endstand leben und nimmt die drei Punkte im Abstiegskampf mit. Zu erwähnen wäre außerdem noch das Pflichtspieldebüt vom jungen Luis Katzenmeier, der seit der Winterpause für den TV spielberechtigt ist.

Nach zwei Siegen aus zwei Spielen gilt es nun kommende Woche im Derby gegen die SG Nieder- Kainsbach zu punkten und vielleicht einen kleinen Lauf zu starten!

Aufstellung: Rapp, Can, Grosse Brauckmann, Gölz (68. Rauch), Mi. Henschke, Keil, Seeger (56. T. Mattia de Luca), Shahkhel, G. Mattia de Luca (80. L. Katzenmeier), A. Henschke, Max Henschke

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page